die Lineatur

die Lineatur
(lat.)
Art, wie Striche zum Schreiben angeordnet sind

Die Lineatur in den Schulheften für Erstklässler ist anders als die für Drittklässler.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lineatur — (1) Oberlinie, (2) Mittellinie, (3) Grundlinie, (4) Unterlinie (a) Oberlänge, (b) Mittellänge, (c) Unterlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Lineatur — Li|ne|a|tur 〈f. 20〉 = Liniatur * * * Li|ne|a|tur, die; , en [zu lat. linea, ↑ Linie]: 1. ↑ Linierung (2). 2. (bild. Kunst) Linienführung. * * * Li|ne|a|tur …   Universal-Lexikon

  • Lineatur — Li|ne|a|tur die; , en <zu lat. linea (vgl. ↑Linie) u. ↑...ur>: 1. Linierung (z. B. in einem Schulheft). 2. Linienführung (z. B. einer Zeichnung) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lineatur — Li|ne|a|tur, die; , en (Linierung; Linienführung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rasterwalze — Die Rasterwalze oder auch Aniloxwalze (engl. Anilox Roller) hat im Kurzfarbwerk – wie es in der Druckindustrie beispielsweise im Flexodruck, im Offset Zeitungsdruck oder im wasserlosen Offsetdruck Verwendung findet – eine zentrale Bedeutung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Autotypie [1] — Autotypie, ein photographisches Reproduktionsverfahren zur Herstellung von Halbtonbildern (Tonätzung), bei dem volle Flächen (Halbtonbilder, Gemälde, photographische Naturaufnahmen aller Art) in Linien oder Punkte zerlegt werden. Man schaltet bei …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kurt Röttgers — (* 1944 in Marienwerder/Westpr., heute polnisch Kwidzyn) ist ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie an der Fernuniversität in Hagen Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen 3 Anmerkungen und Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Risale-i Nur — Die Schrift Risale i Nur („Botschaft des Lichts“) ist ein von dem kurdisch islamischen Denker Said Nursi verfasster Korankommentar. Sie ist eine Zusammenstellung aus ursprünglich 130 Schriften und umfasst 14 Bände mit über 6000 Seiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Catharine Nobbe — Catherine Nobbe, geb. Siebert (* 1831 bei Kassel; † 27. Dezember 1886), war Musiklehrerin und entwickelte ein Stenografiesystem für die deutsche Sprache. Catherine Nobbe ist neben Sophie Scott die einzige bekannte weibliche Erfinderin eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Catherine Nobbe — Catherine Nobbe, geb. Siebert (* 1831 bei Kassel; † 27. Dezember 1886), war Musiklehrerin und entwickelte ein Stenografiesystem für die deutsche Sprache. Catherine Nobbe ist neben Sophie Scott die einzige bekannte weibliche Erfinderin eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”